Thermo-Kiefer
Nordische Kiefer wird thermisch (hohe Temperatur) behandelt. Hierbei werden die Eigenschaften des Holzes so verändert, dass die Thermo-Kiefer zu einem sich gut für den Terrassenbau geeigneten Baustoff entwickelt. Die Thermische Behandlung macht die Kiefer formstabiler und weniger anfällig gegen Span- und Schieferbildung. Im Gegensatz zur naturbelassenen Kiefer. Die Thermo-Kiefer hat Äste, dies ist der Unterschied zur Thermo-Esche. Thermo-Kiefer hat nach der thermischen Behandlung einen oka ähnlichen Farbton, welcher sich durch die UV-Strahlung und der anderen Witterungseinflüsse in eine graue Patina umwandelt.
Die Thermo-Kiefer ist eine Alternative zur Lärche. Vorteile der Thermo-Kiefer sind bessere Wetterbeständigkeit, deutlich reduzierte Schimmelgefahr und das Holz wird durch die Behandlung leichter und erreicht eine höhere Dauerhaftigkeit von ca. 8-15 Jahren.
- Verwendung hauptsächlich im Terrassenbau
- Qualität: A/B nach VEH
- Spez. Gewicht: ca. 550kg/m³
- Feuchtigkeit: ca. 3-5% nach thermischer Behandlung
- Dauerhaftigkeitsklasse: 2-3 gut
- Oberfläche: glatt gehobelt, glatt gehobelt und gebürstet, geriffelt
- Längen: 390cm & 500cm
- Querschnitt: 11,6cm x 2,6cm