Thermo-Esche
Heimische Esche wird Thermisch (hohe Temperatur) behandelt, hierbei werden die Eigenschaften des Holzes so verändert, dass die Thermo-Esche zu einen der am besten geeigneten Hölzer im Terrassenbau wird.
Die Thermische Behandlung ist frei von Chemie und anderen Substanzen und somit ökologisch unbedenklich. Durch die Thermische Behandlung erreicht die Esche Eigenschaften, wie Formstabilität, resistent gegen Pilz- und Insektenbefall und längere Haltbarkeit. Inhaltsstoffe wie Harz verflüchtigen sich bei der Thermischen Behandlung, somit ist die Oberfläche immer sauber und frei von Ausblutungen vom Holz (Harz). Die gewonnen Eigenschaften machen die Thermo-Esche im Terrassenbau zu einem nicht mehr wegzudenkenden Baustoff und eine Alternative in Qualitativer sowie in Ökologischer Sicht zum Tropenholz.
Thermo-Esche ist nach der Behandlung dunkelbraun. Sie verfärbt sich bei Anwendung im Aussenbereich relativ schnell und bekommt eine edle silbergraue Patina (Silberfuchs). Durch die Formstabilität neigt das Holz nicht zu Rissen, zu Aufschieferungen und ist somit in Schwimmbädern oder Bereichen von Kleinkindern einsetzbar.
- Qualität: A/B nach VEH
- Astigkeit: bis 80% astrein
- Spez. Gewicht: ca. 600kg/m³
- Feuchtigkeit: ca. 3-5% nach thermischer Behandlung
- Dauerhaftigkeitsklasse: 1-2 (sehr dauerhaft)
- Oberfläche: glatt gehobelt, glatt gehobelt und gebürstet, geriffelt
- Längen: 120cm – 300cm