Lärche

Die Europäische Lärche (Larix euroaea) ist ursprünglich in den Alpen heimisch, sie hat sich nach Norden hin verbreitet. Der Lärchenbaum wird im Durchschnitt ca. 20-30m hoch, erreicht aber auch Höhen bis zu 50m und Stammdicken bis zu 1,2m.

Die Lärche zeichnet eine gute Dauerhaftigkeit und hohe Festigkeit aus, was sie zu einem vielfältig / anwendbaren / nachwachsenden ökologischen Baustoff macht. Man verwendet die Lärche in der Zimmerei, im Schiffsbau und zur Gartengestaltung im Terrassenbau. Im Terrassenbau ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Lärche auf Witterungseinflüsse reagiert. zB.: Verdrehungen, Schieferbildung und Rissen.

Der Schieferbildung kann man mit regelmäßiger Pflege entgegenwirken z.B. ( zweimal jährlich) mit Wasser und einem Straßenbesen die Terrasse gut abreiben bzw. reinigen. Bei guter Verarbeitung, entsprechender Hinterlüftung und Abstand von der wasserführenden Ebene hat die Lärche bei voller Bewitterung eine Lebensdauer von ca. 5-9 Jahren und die sibirische Lärche eine Lebensdauer von ca. 5-12 Jahren.

  • Qualität: A/B nach VEH
  • Farbe: Rotbraun – Gelblich
  • Verfärbung Vergrauung: ca. 14 Monate
  • Spez. Gew. 550-590kg/m³
  • Dauerhaftigkeitklasse: 3 ist mittelmässig
  • Querschnitte und Oberfläche im Terrassenbau
  • Oberfläche: Glatt gehobelt, glatt gehobelt und gebürstet
  • Längen: 3m bis 5m
  • Querschnitt: 11,6cm x 2,7cm